hauptseite

18. Oktober 2006

Ubuntu 7.04 – The Feisty Fawn

Kategorie: — Suzan @ 23:35 Uhr

Jetzt isses also raus, die nächste Ubuntu-Version 7.04 wird „The Feisty Fawn“ (das entschlossene Rehkitz) heissen. Wie kommen die nur immer auf solche Namen… 😉

Hier gibts mehr Infos dazu vom Chef persönlich: Planning for Ubuntu 7.04 – the „Feisty Fawn“

Also mehr Neuigkeiten, die auch die End-User zu Gesicht bekommen. Sowas war ja schon für Edgy geplant, hat aber wegen des verkürzten Release Zirkels wohl nicht hingehauen und die meisten Neuerungen liefen unter der Haube ab.

17. Oktober 2006

Edgy zerstört und neu installiert

Kategorie: — Suzan @ 14:09 Uhr

Tja, so ist das wenn man dauernd etwas rumprobiert, intalliert und deinstalliert – da kann schon mal was kaputt gehen. So hab ich es vorgestern geschafft, mein Edgy zu zerstören. Deshalb gabs gestern eine Neuinstallation. Edgy lief bei mir die letzte Zeit eh sehr hakelig, deswegen war eine Neuinstall auch gar nicht übel.

Ich kann wirklich nur empfehlen /home auf einer eigenen Partition zu haben und ggf. auch eine Partition für Daten einzurichten. Somit verliert man bei einer Neuinstallation seine Daten nicht und es muss nur / (also Root) und swap neu formatiert und beschrieben werden. Der einzige wirkliche Akt der Konzentration bei der Installation ist also für / und swap die richtigen Partitionen zuzuweisen und zu kontrollieren das /home nicht formatiert wird. Aber das habe ich gestern auch geschafft, obwohl ich nebenbei telefoniert habe.

So geschehen hat die Neuinstallation von Edgy gestern nur ca. ne halbe Stunde gedauert. Gut, das runterladen der Updates und installieren der benötigten zusätzlichen Pakete dauert dann immer noch ne ganze Weile, aber das kann man ja nebenbei erledigen.

Aber liebe Evolution-Entwickler… es wäre wirklich schön, wenn Evolution seine Einstellungen nicht auf zig Ordner verteilen würde, sondern alles in .evolution liegen würde. Das würde wirklich vieles erleichtern…

31. August 2006

Edgy Eft Knot 2 – Edit: Knot 3

Kategorie: — Suzan @ 11:48 Uhr

Es wird ja bereits sehr eifrig entwickelt für die neue Ubuntu Version 6.10, Code-Name „Edgy Eft“.

Laut dem Release Schedule soll die zweite Alpha-Version namens „Knot 2″ heute erscheinen. Wer Lust hat, ein bisschen zu lesen was neu ist, kann das hier tun: Testing/Knot2.

Noch traue ich mich nicht, mein stabiles Dapper auf Edgy upzudaten. Aber ich bin schon sehr neugierig. Natürlich auf die Einbindung von AIGLX in Verbindung mit compiz. :-)

Ansonsten: Gnome 2.16beta, Firefox 2.0b1, überarbeitetes Evolution, Gaim 2.0 beta 3.1, neuer Kernel 2.6.17 usw. Und – ich habe schon nicht mehr zu hoffen gewagt – man kann mit dem neuen Gnome in Nautilus nun ENDLICH rekursiv Dateirechte setzen. Danke.

Ich werde mir auf jedenfall die Live-CD ziehen um meine Neugier wenigstens ein wenig zu stillen.

Wenn Knot 2 erscheint, wird es hier zum Download bereitstehen.

EDIT: Mittlerweile ist auch Knot 3 fertig und steht zum Download bereit

14. August 2006

Ubuntu Video

Kategorie: — Suzan @ 16:25 Uhr

Wer gerne im Internet Videos guckt, besonders welche über Linux oder FOSS und da im Speziellen über Ubuntu, für den ist dieses neue Projekt interessant:

Ubuntu Video

Die Videos sind bei YouTube oder GoogleVideo oder ähnlichen Services gehostet, zum Angucken ist also der FlashPlayer nötig. (Gibt halt einfach noch keine vergleichbare OpenSource Alternative im Netz, falls jemand jetzt fragen sollte, warum propriäteres Format…)

Und wenn man ein tolles Video dreht über Ubuntu (ein Werbespot, ein Tutorial oder was auch immer), kann sogar bei einem Gewinnspiel mitmachen und 100 Dollar gewinnen. Sollte dann natürlich auf Englisch sein.

17. Juli 2006

Fractal Designer XaoS

Kategorie: — Suzan @ 20:32 Uhr

Beim stöbern in den Ubuntu-Archiven bin ich über das Programm XaoS gestolpert. Eine Software die fraktale Bildchen erstellt. Vielleicht kennen ja einige den Begriff „Mandelbrot“. Mandelbrot selber ist ein franz. Mathematiker, Spezialist für fraktale Geometrie. Durch die geometrischen Berechnungen am Computer entsteht diese Art Computergrafik. Wenn es interessiert, für den gibt es bei Wikipedia mehr Infos: Benoît Mandelbrot und Mandelbrot-Menge (Apfelmännchen).

Das was rauskommt, ist jedenfalls sehr ästhetisch:
Fraktales Design

Könnte man schöne Desktop-Backgrounds damit machen. Oder mal eine Webseite in dem Design.

 
powered by WordPress