hauptseite

8. Juli 2007

Sind Entwickler-Versionen etwas für mich?

Kategorie: — Suzan @ 01:01 Uhr

Mal ein Allgemeiner Eintrag, der zum Nachdenken anregen soll. Das Thema „Sind Entwickler-Versionen etwas für mich?“. Dabei meine ich vor allem Entwickler-Versionen von Distributionen.
Konkretes Beispiel: die nächste Version von Ubuntu, Codename „Gusty Gibbon“. Alle halbe Jahre kommt ja eine neue Version von Ubuntu heraus, die Veröffentlichung von Gutsy ist für den 18. Oktober 2007 vorgesehen.

Im deutschen Ubuntu-Forum ist mir in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass viele jetzt schon Gutsy nutzen. Meine Besorgnis gilt nicht den erfahrenen Nutzern, die das wirklich bewusst machen um zu testen, Bugreports zu schreiben und damit Ubuntu zu verbessern. Denn genau dafür sind diese Entwicklerversionen ja da.

Nein, meine Besorgnis ruht darauf, dass immer mehr blutige Linux-Anfänger jetzt schon Gutsy Gibbon nutzen. Und zwar als Primäres Betriebssystem. Leute, die noch nie vorher ein Linux-Betriebssystem installiert haben. Ich frage mich nun ernsthaft, warum sie das tun?
(mehr …)

3. Juli 2007

Der König ist tot, es lebe der König: Compiz Fusion

Kategorie: — Suzan @ 01:52 Uhr

Alle Interessierten werden es sowieso schon wissen: Beryl und Compiz haben sich wiedervereinigt und das Baby hat auch endlich einen Namen: „Compiz Fusion“. Informationen dazu gibt es zum Beispiel im Forum.

Effekt “Spiegelung”Das passt gut, denn ich wollte auch mal wieder etwas Neues ausprobieren. Als Ubuntu-User/Fan/Sympathisant oder wie man auch immer sagen mag, hätte ich natürlich auch schon die Testversion des nächsten Ubuntu-Releases (Gutsy Gibbon) ausprobieren können. Aber da ich ja doch nen Rechner haben will, der gut läuft, warte ich dafür noch bis mindestens August. Da ich grafischen Spielereien durchaus zugeneigt bin und Beryl (kurz auch mal Compiz) ja schon eine Weile nutze, habe ich mir nun dem Projekt zugewandt, dem die Zukunft gehört: Compiz Fusion. Was liegt also näher, als diese Projekt auszuprobieren.

Einige mögen Beryl nachtrauern – ich nicht. Ich finde es toll, dass Kräfte gebündelt werden, dass Compiz und Beryl wieder zu einem Projekt verschmolzen sind
(mehr …)

6. Juni 2007

Matrox Milleniumm G550 und Ubuntu 7.04 Feisty Fawn – schwere Geburt

Kategorie: — Suzan @ 20:14 Uhr

Ich habe es mittlerweile geschafft auf einem Rechner mit einer ca. 5 Jahre alten Matrox Millenium G550 Feisty zu installieren und eine Darstellung in der richtigen Auflösung zu bekommen.

Aber ich kann euch sagen – DAS war mal wirklich eine schwere Geburt. Derweil ist es gar nicht so schwer, wenn man weiß wie es geht. Wie immer halt. Ich vermute allerdings, dass ein Anfänger, der das erstemal Linux ausprobieren will, nach ner halben Stunde genervt aufgehört hätte. Schon ein Mist, dass das bei verschiedener Hardware immer noch so ein Problem ist.

Aber nun mal der Reihe nach…
(mehr …)

10. Mai 2007

Der NetworkManager – eine Geschichte voller Missverständnisse

Kategorie: — Suzan @ 00:06 Uhr

Ubuntu hat seit Version 7.04 (Feisty Fawn) den NetworkManager in der bis Dato aktuellen Version 0.6.4 standardmäßig installiert. Diese Software soll Nutzern, die sich in verschiedene WLAN-Netze verbinden (also hauptsächlich Laptop-Nutzern), das Leben vereinfachen. Das Ziel ist „Pain Free Networking“, wie es auf der Projektseite so schön heißt. Im Moment trifft das mit dem „schmerzfrei“ wohl nur auf einen Teil der Nutzer zu. 😉

In letzter Zeit ist mir beim Lesen diverser Threads in Foren aufgefallen, wieviel Unklarheit jedoch über diese Software besteht. Deshalb möchte ich jetzt ein bißchen Aufklärungsarbeit leisten, was der NetworkManager eigentlich ist, was er kann und was nicht.
(mehr …)

3. Mai 2007

Neue: Logitech QuickCam für Notebooks Deluxe

Kategorie: — Suzan @ 19:35 Uhr

Da meine alte Webcam doch ziemlich klobig ist, habe ich mir im Zuge des Notebookkaufs eine neue, kleinere Webcam zugelegt.

Logitech QuickCam for Notebooks DeluxeDas Modell nennt sich „Logitech QuickCam für Notebooks Deluxe“. Ein lsusb gibt aus:

Bus 002 Device 002: ID 046d:08a9 Logitech, Inc.

und ein dmesg sagt über den Treiber

[ 358.624000] Linux video capture interface: v2.00
[ 358.648000] ubuntu/media/gspcav1/gspca_core.c: USB SPCA5XX camera found.(ZC3XX)
[ 359.292000] usbcore: registered new interface driver gspca
[ 359.292000] ubuntu/media/gspcav1/gspca_core.c: gspca driver 01.00.12 registered

Die Webcam wird, genau wie meine alte, durch den gspca-Treiber unterstützt. Dieser befindet sich bei Feisty bereits im Kernel, d. h. die Kamera funktioniert „out-of-the-box“. Auch bei dieser Kamera habe ich mich an die berühmte Liste unterstützter Webcams gehalten.
(mehr …)

 
powered by WordPress